Dein Unternehmen kommuniziert seine grüne Mission - wir tun den Rest!
Kontaktiere SalesDas Pflanzen von Bäumen ist eine der effektivsten Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel, da Bäume Jahr für Jahr ca. ~ 22 kg CO2 aus der Luft ziehen.
Unternehmen, die bereits Tausende von Bäumen mit GROW MY TREE gepflanzt haben:
Unsere Partner teilen ihre Erfahrungen
Kunden und Mitarbeiter schätzen Unternehmen, die Verantwortung zeigen und Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen.
Kunden sind bereit, ihr Einkaufsverhalten zu ändern, um Unternehmen zu unterstützen, die ihren CO2-Ausstoß kompensieren.
Das Pflanzen und Verschenken von Bäumen inspiriert andere zu weiteren Baumpflanzungen, was zu kollektivem Impact führt.
Der Klimawandel ist für uns alle von Bedeutung, und als Unternehmen hast du die Verantwortung, Maßnahmen zu ergreifen und als Multiplikator Gutes voranzutreiben.
Möchtest du, dass dein Unternehmen einen wirksamen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leistet? Mit einem wachsenden globalen Netzwerk von Baumpflanzungspartnern ist es unser Ziel, führend im Bäumepflanzen zu werden, Umweltbewusstsein zu schaffen, aber auch Gemeinschaften zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen..
Eine Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels mit einfachen und effektiven Lösungen für Unternehmen. Dein Unternehmen kommt seiner gesellschaftlichen Verantwortung nach und sendet eine klare Nachhaltigkeitsbotschaft.
Wir stellen dir die Kommunikationsmittel zur Verfügung, die du benötigst, um deinen Impact der Welt zu präsentieren:
Starte klein oder wähle einen monatlichen Abo-Plan, um
deinen Impact zu maximieren.
Um zu verstehen, wie wir am besten zusammenarbeiten können, gib uns bitte ein paar Informationen zu deiner Anfrage. Wir werden uns so schnell wie möglich mit dir in Verbindung setzen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dir!
Kontaktiere Sales & werde grün!Das ist leider schwierig pauschal zu beantworten – zum einen, weil unterschiedliche Baumarten unterschiedlich viel Kohlenstoff einbinden und zum anderen, weil Bäume innerhalb ihrer unterschiedlichen Entwicklungsstadien verschiedene Mengen an Kohlenstoff einbinden.
In den ersten Jahren binden die jungen Bäumchen zunächst nur relativ wenig CO2 ein. Sobald sie dann aber in die Höhe wachsen wird sehr viel CO2 absorbiert. Die Mengen variieren dabei je nach Baumart, Lichtintensität, Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit des Standorts etc. Je älter Bäume werden, umso mehr Biomasse entsteht, gleichzeitig verlieren sie aber auch Blätter und Äste, und natürlich können einzelne Bäume auch absterben, so dass eine gewisse Menge CO2 wieder freigesetzt wird. Unterdessen wachsen auf natürlichem Wege neue Bäume nach, so dass über den zeitlichen Verlauf hinweg ein Gleichgewicht im Wald entsteht und anhand der Biomasse genau bestimmt werden kann, wieviel CO2 insgesamt im Wald gebunden ist. Die Entstehung dauerhafter Wälder ist immer Ziel unserer Projekte.
Die Angabe der Absorptionsleistung eines Baumes ist daher immer nur ein grober Durchschnittswert. Als Faustformel lässt sich sagen, dass ein Baum pro Jahr durchschnittlich 22 kg CO2 absorbiert. Für Projekte in Äquatornähe, bspw. Nicaragua, fällt dieser Wert höher aus, da die Bäume u.a. aufgrund einer ganzjährigen Vegetationsperiode das ganze Jahr wachsen können und nicht wie bei uns in Deutschland in ihrem Wachstum durch den Winter ausgebremst werden.
Wir haben unsere Reise mit Projekten in Nepal und Madagaskar begonnen. Die meisten Plantagen in Nepal befinden sich in der Nähe von Pokhara. In Madagaskar werden derzeit Bäume in zwei Nationalparks gepflanzt, in denen Lebensraum für bedrohte Tierarten gesichert werden kann. Weitere Projektorte befinden sich im Nordwesten Madagaskars, sowohl an der Küste als auch im Landesinneren.
Wir haben uns in der letzten Zeit sehr um neue Baumpflanzpartnerschaften bemüht und können jetzt auch weitere Projekte unterstützen in: Äthiopien, Tansania, Uganda und Malawi. Wir freuen uns sehr, auf diese Weise unsere Reichweite und unseren Beitrag zu vergrößern! Wir werden unsere neuen Partner und die inspirierende Arbeit, die sie leisten, in Kürze auf unserem Blog und unseren Social-Media-Kanälen vorstellen.
Da wir versuchen, die Kosten pro Baum so gering wie möglich zu halten (und so noch mehr Bäume pflanzen zu können!), bieten wir kein Geotracking einzelner Bäume an. Geotracking ist durch den hohen administrativen Aufwand sehr kostspielig – und mit dem gleichen Budget lassen sich ohne Geotracking mehr Bäume pflanzen.
Unser Ziel ist es neue Wälder zu pflanzen, die nachhaltig bestehen bleiben. Die gepflanzten Wälder werden deshalb langfristig angelegt und stehen unter permanentem Schutz. Wir und unsere Partner arbeiten sehr eng mit den Agrargenossenschaften vor Ort zusammenarbeiten, um den langfristigen Erhalt der Aufforstungsflächen zu garantieren. Außerdem pflanzen wir Mischwälder aus einheimischen Baumarten und keine preiswerten Monokulturen, um hohe Überlebensraten sicherzustellen und zu garantieren, dass ein organischer und resilienter Wald anwachsen kann.Zugleich werden ca.
10% der Bäume als sogenannte Agrarforstarten angelegt: Den Kleinbauern werden etwa Avocado-oder Mangobäume zur Verfügung gestellt, die sie selbst bewirtschaften und so ihr Einkommen sichern können. So wird sichergestellt, dass dem Anreiz zur illegalen Abholzung entgegengewirkt wird und die Kleinbauern vor Ort das Potential der nachhaltigen Sicherung ihrer eigenen Wälder erkennen.
Unser Preis entsteht als Mischkalkulation aus den Kosten für die Anpflanzung und langfristige Überwachung der Bäume, welche von Projekt zu Projekt variieren, sowie den Kosten für den Betrieb unseres Online-Shops.Unser Preis ist sehr günstig – trotzdem pflanzen wir keine preiswerten Monokulturen, sondern nur solche Mischwälder, welche zur lokalen Flora und Fauna passen und beste Überlebensraten vorweisen.
Alle unsere Bäume werden mit unseren Baumpflanzpartnern im Globalen Süden gepflanzt. Hier erfahren Sie mehr! Wir möchten, dass Ihr Beitrag möglichst viele Bäume pflanzt! Obwohl dies derzeit nicht möglich ist, hoffen wir, dass wir in Zukunft die genauen Standorte Ihrer finanzierten Bäume lokalisieren, einzelne Fotos anbieten oder Bäume sogar mit Schildern personalisieren können, aber dies würde den Preis der gepflanzten Bäume deutlich erhöhen.